Hauptbereich
Unser Schloßgraben als besonderer Trauort für standesamtliche Trauungen
Wenn Sie bei uns an einem besonderen Platz getraut werden möchten, ist der restaurierte Graben der ehemaligen Schloßanlage genau das Richtige.
Was steht zur Verfügung
Neben einer Bestuhlung für Brautpaar und Trauzeugen bietet der Schloßgraben viele weitere Sitzgelegenheiten auf einer Tribüne mit Sitzkissen.
Der Trauort verfügt über einen barrierefreien Zugang.
Nach der Trauung besteht die Möglichkeit für einen kleinen Umtrunk. Gläser und Getränke sind in diesem Fall allerdings mitzubringen.
Eine Garantie der Trauung im Schloßgraben kann wegen möglicher widriger Witterung nicht gegeben werden. Als Ersatzraum dient in diesem Fall der Sitzungssaal des Rathauses in unmittelbarer Nähe.
Es muß damit gerechnet werden, daß unbeteiligte Dritte zusehen können und Störungen von außerhalb möglich sind.
Kann jeder im Schloßgraben heiraten?
Heiraten im Schloßgraben können Sie selbstverständlich auch, wenn Sie nicht im Markt Weiltingen wohnen. Hierzu müssen Sie die Eheschließung allerdings beim Standesamt Ihres Wohnortes anmelden.
Termine und Reservierung
Hier wenden Sie sich bitte an den 1. Bürgermeister Christoph Schmidt.
Telefon 09853/253
Mail buergermeister(@)weiltingen.de
oder bei Frau Frank, Standesbeamtin der VG Wilburgstetten
Telefon 09853/389215
Mail standesamt@vg-wilburgstetten.de
Unser Schloßgraben als Veranstaltungsort
Ein besonderes Schmuckstück unserer Marktgemeinde ist der im Juni 2016 eröffnete Schloßgraben.
Das aufwendig sanierte Teilstück der Mauer der ehemaligen Schloßanlage kann für Veranstaltungen genutzt werden. Zuhörer finden auf der integrierten Tribüne ausreichend Platz.
Die gültige Nutzungsvereinbarung (PDF-Datei) für den Schlossgraben finden Sie hier.
Traditionell, leidenschaftlich, schwungvoll, begeisternd und stimmgewaltig. So kann man das Konzert des Dinkelsbühler Blechbläserensemble im Jahr 2019 beschreiben. Im folgenden Youtubevideo finden Sie einen Zusammenschnitt der Musikstücke des Konzertes.