Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Weiltingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Suche:

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Markt Weiltingen
Herzlich Willkommen in Markt Weiltingen
Markt Weiltingen
Herzlich Willkommen in Markt Weiltingen
Markt Weiltingen
Herzlich Willkommen in Markt Weiltingen
Markt Weiltingen
Herzlich Willkommen in Markt Weiltingen
Ratsinformationssystem
Suche

Hauptbereich

Suchen auf der Seite der Gemeinde Weiltingen

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit der Treffer.

Gesucht nach "denkmal".
Es wurden 119 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 119.
MitGEM1214.pdf

r für Vor- und Frühgeschichte (Bodendenkmalpflege) Landrat Dr. Ludwig ernannte Richard Schmidt in einer Feier- stunde zum neuen Kreisheimatpfleger für Bodendenkmalpflege. Der 43-Jährige Steinmetzmeister [...] museums in Sachsen b. A. erfahren. Gleichzeitig wurde auch der bisherige Kreisheimatpfleger für Baudenkmalpflege, Dr. Horst von Zerboni di Sposetti, ver- abschiedet. Dr. Ludwig dankte di Sposetti, der das[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,51 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.02.2019
MitGEM1012.pdf

Weg, Schneise) bildet mit einer Länge von 550 km, vom Rhein bis zur Donau reichend das größte Bodendenkmal Deutschlands. Die militärisch gesicherte Grenze begann um rd. 100 n.Chr. mit der Anlage eines [...] und Urpostions-blätter über aktuelle topographische Karten, Parzellenkarte, Luftbilder bis zu Denkmalen, Über- schwemmungsgebieten, Bebauungsplänen u.v.m. reicht das Angebot des BayernAtlas als Zugang[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 245,58 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.02.2019
01_B-Plan-mai-2023.pdf

Grenze des räumlichen Geltungsbereichs der 1. Änderung Abgrenzung unterschiedlicher Nutzung Bau-/ Bodendenkmal Ökoflächenkataster Grenze des räumlichen Geltungsbereichs des rechtskräftigen Bebauungsplanes[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,57 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2023
September_2019.pdf

dieser Zeit ist er auch als Leiter der Abteilung Bodendenkmalpflege Landeskonser- vator und Stellvertreter des Generalkonservators am Lan- desamt für Denkmalpflege. Seit 2009 ist er Vorsitzenden- der der Deutschen [...] vor Ort sein. Eine Besonderheit ist doch: Der Abteilungsleiter des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege Prof. Dr. C. Sebastian Sommer, er ist deutscher Provinzialrömischer Archäologe und Landesarchäologe [...] Bedeutung der Limes in unserer Region spielte und wie er noch sichtbar ist. Im Vorfeld wird er unsere Denkmäler unter Führung von unse- rem Kreisheimatpfleger Walter Vitzthum erklärt bekommen. Dr. Sommer hat[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,13 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.09.2019
MitGEM0912.pdf

und der immer noch fragmentarische Forschungsstand eine vernetzte touristische Vermittlung des Gesamtdenkmals, das wiederum nur eine Teilstrecke der Gesamtgrenzen des Römischen Reiches darstellt. In fünf [...] "Museumsreif - 25 Jahre alamannische Ausgrabungen in Lauchheim" Die Ausstellung wird am Tag des offenen Denkmals, So, 9.9.2012, um 11.00 Uhr eröffnet. Dabei sprechen Oberbürgermeister Karl Hilsenbek, Bürgermeister [...] Bürgermeister Werner Kowarsch (Lauchheim), Museumsleiter Andreas Gut, Dr. Ingo Stork (Referat Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart) und Winfried Kießling. Öffentliche Führungen am 7.10., 4.11., 2.12[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 270,56 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.02.2019
05_BegrÃ_ndung_Teil_2_Umweltbericht_23-03.pdf

tionssystem Naturschutz - Online- Viewer (FIN-Web), Homepage des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege herangezogen. Monitoring Unter bestimmten Umständen kann sich bei einer Planaufstellung andeuten [...] ationssystem Naturschutz - Online-Viewer (FIN-Web), Homepage des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege herangezogen.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,35 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.03.2023
MitGEM0111.pdf

Sep 20:00 Uhr Marktgemeinderatssitzung mit Bürgerviertelstunde Sonntag 11. Sep 11:00 Uhr Tag des Denkmals Dienstag 13. Sep 08:15 Uhr Schulanfangsgottesdienst St. Peter Sonntag 18. Sep 09:30 Uhr Kinderb [...] in Stuttgart, das Archäologische Landesmuseum Baden-Württemberg in Konstanz, das Landesamt für Denkmalpflege beim Regierungspräsidium Stuttgart sowie die Stadt Heidenheim. Zu der Ausstellung ist ein 192-seitiger[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 283,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.02.2019
MitGEM1112.pdf

Treffpunkt zu den Führungen während der Adventszeit ist jeweils am Sonntag um 16.00 Uhr am Christoph-von-Schmid-Denkmal auf dem Marktplatz. Auch die „Großen“ kommen in diesem Jahr nicht zu kurz. So bietet sich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 406,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.02.2019
MitGEM0715.pdf

Ruffenhofen Verleihung der Bayerischen Denkmalschutzmedaille 2015 in München am 03.07.2015 Der Zweckverband Römerpark Ruffenhofen hat ein Archäotop, eine Symbiose aus Bodendenkmal und Biotop entwickelt. Mit einem [...] Karl Fickel, stellvertretend für den Zweckverband von Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle die Denkmalschutzmedaille 2015 verliehen. Mit ihm freuen sich der Landtagsabgeordnete Manuel Westphal, Dr. Matthias[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,60 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.02.2019
MitGEM1216.pdf

tag) – 05.06. (Pfingstmontag) - 11.06. – 09.07. – 23.07. – 13.08. – 27.08. - 10.09.(Tag d. offenen Denkmals) – 03.10. (Tag der Deutschen Einheit) – 15.10. – 12.11. –10.12.2016 Öffentliche Führungen im Römerpark [...] ab 11:00 Uhr, Welterbetag) – 11.06. – 09.07. – 23.07. – 13.08. – 27.08. – 10.09. (Tag d. offenen Denkmals) – 24.09. – 03.10. - 15.10.2016 Vortrag 19.01.17, 19:00 Uhr. Öffentlicher Vortrag von Dr. Dr. Günther [...] öffentlicher Führung um 18.00 Uhr und Fackelführung im Römerpark um 20.00 Uhr 10.09.16: Tag des offenen Denkmals 03.10.16: Maustüröffnertag für Kinder; um 17.00 Uhr Abendse- renade mit der Blaskapelle Frankenhofen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,29 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.02.2019