Hauptbereich
Neues aus dem Gemeindearchiv
Die Gemeinde Markt Weiltingen verfügt über eine umfangreiche katalogisierte Sammlung von interessanten Dokumenten zur Entwicklung des Ortes und der anderen Ortsteile. Während bereits vor ca. 20 Jahren die Unterlagen bis 1950 archiviert wurden, wird aktuell für den Zeitraum von 1950 bis 1990 archiviert. Diese Arbeiten können voraussichtlich im Herbst dieses Jahres abgeschlossen werden.
Es ist vorgesehen, dass dann das Archiv in einer Informationsveranstaltung interessierten Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt wird.
Heute möchte ich für ein neues Projekt werben, für die „Abteilung Familienarchiv“. Hier ist geplant, dass Unterlagen von Familien nicht thematisch der allgemeinen Systematik des Archivs zugeordnet werden, sondern beieinander bleiben und unter dem Namen der Familie geführt werden. Oftmals können z. B. Angehörige von Verstorbenen mit den sich im Nachlass befindenden Unterlagen und Fotos nichts anfangen, weil sie die abgebildeten Personen nicht kennen und/oder die Schriften der Dokumente nicht lesen können oder keinen persönlichen Bezug dazu haben.
Für das Archiv sind diese Dinge wahre Schätze. Sie werden auch für künftig geplante Ausstellungen durch das Heimatmuseum genutzt.
Es wäre ein wertvoller Beitrag zur Erweiterung unseres Archivs, wenn Sie diese Unterlagen dem Gemeindearchiv zur Verfügung stellen würden. Sie können sie gerne in der Gemeindeverwaltung zu den üblichen Öffnungszeiten abgeben.
Wie bereits bekannt und teilweise schon dokumentiert, gab es in Weiltingen in den letzten Jahrzehnten/Jahrhunderten zahlreiche Handwerker und Gewerbebetriebe. Deshalb sind auch viele familiengeschichtliche Ereignisse sehr eng mit der Dorfgeschichte verbunden.
Es geht um folgende Unterlagen/Dokumente: z.B. Katasterauszüge, Schriftverkehr mit der Gemeinde und anderen Behörden, Urkunden, Unterlagen zur Gründung und Aufgabe eines Gewerbes, alte Briefköpfe von Gewerbetreibenden und Handwerkern, alte Rechnungen; Fotos von Personen, (auch unbekannten) Gemeindearbeiten, Festen, Vereinsausflügen, u.a.
Die Aufzählung ist nicht abschließend. Auch Ungewöhnliches kann dabei sein. Datenschutzrechtliche Vorgaben werden selbstverständlich beachtet. Es ist auch möglich, dass Ihre Dokumente und Fotos eingescannt werden und Sie die Originale behalten.
Weitere Informationen erhalten Sie von Hildegard Christ, (ehrenamtliche Mitarbeiterin im Gemeindearchiv) Tel.030/7915134 oder über hildegard.christ@web.de