Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Weiltingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Dienstleistungen: Markt Weiltingen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Willkommen in Markt Weiltingen
Willkommen in Markt Weiltingen
Willkommen in Markt Weiltingen
Willkommen in Markt Weiltingen
Ratsinformationssystem
Dienstleistungen

Hauptbereich

Energie-Atlas Bayern, Informationsportal

Der Energie-Atlas Bayern ist das zentrale kostenlose Energie-Portal der Bayerischen Staatsregierung. Das Portal bietet Informationen, Planungsinstrumente und Entscheidungshilfen für Bürger, Kommunen, Unternehmen, Planer und Behörden.

Beschreibung

Erste und wichtigste Voraussetzung für einen zukunftsfähigen Umgang mit Energie ist die leichte Verfügbarkeit verlässlicher Informationen. Nur mit dem Wissen über sinnvolle und anwendungsfähige technische Möglichkeiten, die energetischen Potenziale sowie die richtigen Schritte bei der Planung, Finanzierung und rechtlichen Sicherung werden Maßnahmen in Angriff genommen und günstig gestaltet. So ist beispielsweise nicht jeder Standort gleichermaßen für jede erneuerbare Energieform geeignet. Für einen optimalen Einsatz der energetischen Ressourcen und der finanziellen Mittel sind daher entsprechende Basis-Daten unverzichtbar.

Der Energie-Atlas Bayern bündelt diese Informationen und stellt sie als kostenlose Dienstleistung des Freistaates Bayern zentral zur Verfügung. Mit attraktivem Kartenmaterial und fundierten Text-Informationen zeigt das Portal wie ein Routenplaner den Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung auf. Digitale Karten und erläuternde Texte sind dabei so eng miteinander verknüpft, dass alle Informationen schnell und unkompliziert zugänglich sind. Dabei werden insbesondere viele Daten in Kartenform aufbereitet, die bisher nur in sehr unterschiedlichen Formen bei den einzelnen Ressorts vorlagen und öffentlich zum Teil gar nicht oder nur eingeschränkt verfügbar waren.

Mit fundierten Informationen zum Energie-3-Sprung – Energiebedarf senken, Energieeffizienz steigern, erneuerbare Energien ausbauen – dient der Energie-Atlas Bayern Bürgern, Kommunen, Unternehmen, Planern und Behörden als wichtige Hilfe bei der Umsetzung der Energiewende.

Sie finden im Energie-Atlas Bayern unter anderem:

Im Thementeil

  • Tipps zum Energiesparen und zu energieeffizienten Techniken inklusive interaktiver Werkzeuge
  • Grundlagen und aktuelle Informationen zu den erneuerbaren Energien: Technologien, Fördergelder, Genehmigung, Umweltaspekte, Statistiken etc.
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum richtigen Vorgehen beim Einsatz erneuerbarer Energien
  • Über 400 Praxisbeispiele aus ganz Bayern zum Nachmachen
  • Werkzeugkasten für den Energiedialog mit Materialien für Kommunen und Multiplikatoren (kostenlose Leih-Ausstellungen, Vorlagen für Vorträge und Printprodukte, Hilfestellungen für die Kommunikation etc.)
  • Übersicht zu Energie-Projekten in Bildung und Forschung
  • Interessantes im Bereich Energiewende, Energieberatung, Bürgerenergieanlagen, Stromnetze, Abwärmenutzung
  • Informationen und Antragsplattform zum Förderprogramm „10.000-Häuser-Programm“ für Bürgerinnen und Bürger
  • Ansprechpersonen für Ihre Fragen zum Thema Energie

Im Kartenteil

  • Standorte und Daten für über 500.000 Erneuerbare-Energien-Anlagen in Bayern (z. B. Biogasanlagen, Windenergieanlagen, Photovoltaikanlagen, Wasserkraftanlagen)
  • Potenzialdaten für erneuerbare Energien (z. B. Windgeschwindigkeit, günstige Gebiete für Erdwärmenutzung, Globalstrahlung und Sonnenscheindauer)
  • weitere Planungsgrundlagen wie z. B. Schutzgebiete, Vorrang-/Vorbehaltsgebiete, Stromleitungen, landschaftsprägende Denkmäler
  • Gebietskulisse Windkraft als Umweltplanungshilfe für Kommunen
  • Übersicht der Aktivitäten von Gemeinden und Landkreisen zur Umsetzung der Energiewende
  • Energie-Statistiken für Gemeinden, Landkreise und Regierungsbezirke
  • Abwärmeinformationsbörse als Marktplatz für Abwärmequellen und -senken
  • Solarflächenbörse als Marktplatz für Dach- und Freiflächen für die Installation von Photovoltaikanlagen

Interaktive Mitmachmodule

  • Mischpult "Energiemix Bayern vor Ort": Modul zur Darstellung der aktuellen Strom- und Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien und zur Entwicklung von Strom- und Wärmemix-Szenarien (für alle Gemeinden, Landkreise und Regierungsbezirke in Bayern)
  • 3D-Analyse von Windenergieanlagen: Software-Tool zur dreidimensionalen Visualisierung von Windenergieanlagen in der Landschaft
  • Standortcheck Oberflächennahe Geothermie: ortsgenaue Abschätzungen zu den Standortbedingungen für Erdwärmesonden, -kollektoren und Grundwasserwärmepumpen
  • individuell konfigurierbare Recherchefunktion mit Möglichkeit zum Daten-Download
  • Meldefunktionen für Erneuerbare-Energien-Anlagen, für Energieaktivitäten, für Praxisbeispiele, für die Abwärmeinformationsbörse sowie die Solarflächenbörse
  • Haushaltsgeräte-Check: Lohnt sich der Tausch eines Elektrogeräts durch ein effizienteres Gerät?
  • Abwärmerechner: Lohnt sich die Nutzung von Abwärme in meinem Betrieb?

Der Energie-Atlas Bayern wird kontinuierlich weiterentwickelt und um aktuelle Themen und weitere Daten ergänzt.

Zuständiges Amt

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Prinzregentenstr. 28
80538 München
+49 89 2162-0
+49 89 2162-2760
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (siehe BayernPortal)
Stand: {zeit}

Infobereich